DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
- Allgemeine Informationen
- Dieses Dokument legt die Datenschutzgrundsätze für den Online-Shop bandi-cosmetics.com (im Folgenden „Online-Shop“) fest.
- Im Sinne der Datenschutzgesetze sind wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten: BANDI LABORATORIES LTD, Ealing Cross, 1. Stock, 85 Uxbridge Road, W5 5BW London, Vereinigtes Königreich, E-Mail: [email protected], [email protected]. Handelsregisternummer: 13074210, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 369359054.
- Wir verpflichten uns zur Einhaltung der DSGVO und des Data Protection Act 2018.
- Personenbezogene Daten
- Der Verantwortliche erhebt freiwillig vom Kunden im Online-Shop bereitgestellte Informationen. Die Angabe der gekennzeichneten personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für eine Bestellung; andernfalls kann keine Bestellung aufgegeben werden.
- Der Verantwortliche kann auch Verbindungsparameter wie IP-Adressen zu technischen Zwecken, zur Serveradministration, zur Erfassung allgemeiner demografischer Daten (z. B. Herkunftsregion) sowie zu Sicherheitszwecken aufzeichnen.
- Der Verantwortliche trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Verlust, Zerstörung, unbefugter Veränderung sowie rechtswidrigem oder unbeabsichtigtem Zugriff.
- Personenbezogene Daten werden gemäß den Grundsätzen des Art. 5 DSGVO verarbeitet.
- Die personenbezogenen Daten werden:
- rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet;
- für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
- auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt;
- richtig und bei Bedarf auf dem neuesten Stand gehalten;
- in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der Betroffenen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist;
- mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet (Integrität und Vertraulichkeit).
- Zweck der Verarbeitung
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt hauptsächlich zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Kunden.
- Mit gesonderter Zustimmung können Daten auch für den Versand von kommerziellen Informationen per elektronischer Post oder Telefon für Direktmarketing verarbeitet werden.
- Personenbezogene Daten können nach Zustimmung automatisiert im Rahmen von Profiling verarbeitet werden, um Entscheidungen zu treffen oder Präferenzen, Verhaltensweisen und Einstellungen vorherzusagen.
- Bei Newsletter-Abonnement sendet der Verantwortliche Informationen zu Produkten, Wettbewerben und Aktionen an die angegebene E-Mail-Adresse.
- Weitere Zwecke können sein:
- gesetzliche Verpflichtungen (z. B. steuerliche oder buchhalterische Pflichten);
- berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder Dritter (z. B. Rechtsdurchsetzung, Marktanalysen).
- Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Käufen werden für die Dauer der Bestellung verarbeitet und danach entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen archiviert. Für Marketingdaten gilt die Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung.
- Erhobene und verwendete personenbezogene Daten
- Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie haben eingewilligt;
- Vertragserfüllung;
- gesetzliche Verpflichtung;
- Schutz lebenswichtiger Interessen;
- öffentliches Interesse;
- berechtigtes Interesse.
- Kategorien personenbezogener Daten:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postadresse);
- Kaufhistorie;
- Kontaktverlauf (Telefon, E-Mail, soziale Medien);
- Geräteinformationen (Typ, Betriebssystem, Browser, IP-Adresse etc.);
- Zahlungsinformationen (werden nicht gespeichert).
- Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Empfänger personenbezogener Daten
- Empfänger können Dienstleister sein, die mit der Auftragsabwicklung betraut sind: Versandunternehmen, Buchhaltung, Lieferanten, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Marketingunternehmen, Telekommunikationsanbieter, Rechtsanwälte, Behörden usw.
- Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur im Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten, nicht zu eigenen Zwecken.
- Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb des EWR oder Großbritannien kann erfolgen. Für Datenübermittlungen in die EU befolgen wir alle geltenden EU-UK Handels- und Kooperationsvereinbarungen.
- Bei Datenübermittlungen außerhalb des EWR stellen wir einen angemessenen Schutz sicher, z.B. durch:
- Übermittlung in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau;
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission;
- verbindliche Unternehmensregeln;
- gesetzliche Ausnahmen (z. B. Einwilligung, Vertragsnotwendigkeit, Rechtsansprüche).
- Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten
- Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf der Einwilligung.
- Details finden Sie in Art. 15-22 DSGVO sowie auf der Website der britischen Datenschutzbehörde (ICO).
- Sie können sich bei der ICO über die Verwendung Ihrer Daten beschweren: https://ico.org.uk/your-data-matters/raising-concerns/.
- Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten: https://ico.org.uk/for-organisations/resources-and-support/your-data-matters.
COOKIES
- Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite.
- Beim Besuch des Online-Shops werden Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – genutzt, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
- Cookies sind sicher und enthalten keine Viren oder Schadsoftware. Sie helfen, die Software zu identifizieren und die Webseite individuell anzupassen.
- Es werden drei Arten von Cookies verwendet:
- Sitzungscookies: Werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert und danach gelöscht. Sie sammeln keine persönlichen oder sensiblen Daten.
- Dauerhafte Cookies: Bleiben auf dem Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden. Auch diese enthalten keine sensiblen Daten.
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Kunden den Shop nutzen, indem sie anonymisierte Nutzungsdaten sammeln.
- Werbenetzwerke, insbesondere Google, können Cookies nutzen, um personalisierte Werbung anzuzeigen, basierend auf Ihrem Surfverhalten.
- Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Google hier verwalten: https://www.google.com/ads/preferences/.
- Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browser-Einstellungen ändern, z. B. automatische Speicherung blockieren oder Benachrichtigungen erhalten.
- Details zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Hilfefunktion (F1) Ihres Browsers (Firefox, Chrome, Safari, Edge).
- Cookies können jederzeit manuell über die Browsereinstellungen gelöscht werden.
- Die Einschränkung von Cookies kann die Funktionalität des Online-Shops beeinträchtigen.